1. Für ein gegebenes Problem eine geeignete Datenstruktur definieren und mit den Mitteln einer Programmiersprache, wie Structs, Referenzen/Zeiger und Arrays umsetzen.

2. Ein Problem analysieren und einen geeigneten Algorithmus zur Lösung mit den Grundelementen Zuweisung, Verzweigung und Schleife entwerfen und mit Prozeduren und Funktionen umsetzen.

3. Algorithmen und Datenstrukturen hinsichtlich Speicher- und Zeitkomplexität analysieren und dokumentieren.

4. Ein komplexeres Problem auf kleinere Teilprobleme zurückführen und je nach Problemstellung Iteration oder Rekursion einsetzen.

5. Abstrakte Datentypen, wie Liste, Set, Map etc. und die darauf definierten Operationen kennen und zielgerichtet einsetzen können.